

Wichtel und Wölflinge (7-10 Jahre)
Pfadfinder*innen ab dem siebten Lebensjahr heißen Wichtel (Mädchen) und Wölflinge (Buben). Im Spiel entwickeln sie ihre kindliche Persönlichkeit und entdecken ihre Fähigkeiten und Talente. Die Leiter*innen stehen als Bezugspersonen im Mittelpunkt der Gemeinschaft. Wichtel und Wölflinge schließen viele Freundschaften und entdecken in der Gemeinschaft immer wieder Neues. Spiel, Spaß und Bewegung kommen nicht zu kurz. Sie schlüpfen bei Spielgeschichten in andere Rollen, lassen der Fantasie freien Lauf und bewegen sich in der freien Natur.
Die Aktuellen Berichte der Wichtel und Wölflinge
Wir waren auf (Kurz-)Sommerlager!
Nachdem wir unsere „alten“ Wichtel und Wölflinge nicht einfach so in die nächste Stufe schicken wollten, haben wir ein Kurz-Sommerlager als Alternative abgehalten. Neun der im September zu überstellenden Kinder kamen am 15. Juli zum Heim, von wo aus wir gemeinsam zum Bahnhof gingen und nach Wien fuhren. Ziel: Pfadfindermuseum! Natürlich haben wir in […]
18. Heimstunde, 30 Kinder, 3 Leiter*innen, 12.2.2020
Nach einem lustigen Anfangsspiel beschäftigten wir uns mit den Erprobungsheften und legten auch gleich ein paar Punkte ab. Wir lernten den einfachen und gekreuzten Weberknoten und spielten Obstsalat.
17. Heimstunde, 26 Kinder, 4 Leiter*innen, 29.1.2020
Wir trotzen der Kälte und beschäftigen uns draußen mit den schon bekannten Bodenzeichen. Wir reisen durch die Zeit und müssen einige Aufgaben bestehen, um weiterzukommen. Ja, es ist gatschig und JA, wir findens geil!!
16. Heimstunde, 30 Kinder, 4 Leiter*innen, 22.1.2020
Heute standen KIM-Spiele am Programm. Wir sehen, hören, riechen, schmecken und tasten uns durch die Heimstunde. Aber was sind KIM-Spiele eigentlich? Erfinder war Joseph Rudyard Kipling, der auch schon das Dschungelbuch geschrieben hat. In seinem Roman „Kim“ geht es um einen irischen Waisenjungen, der in Lahore in den Slums wohnt und dann als Schüler […]
15. Heimstunde, 25 Kinder, 3 LeiterInnen, 8.1.2020
Prosit Neujahr! Mit Spiel und Spaß bestritten wir unsere erste Heimstunde im neuen Jahr. Unsere „Neuen“ wurden in Rudel eingeteilt und das Gruppengefüge gestärkt durch diverse Spiele. Sich fallen und somit auf die anderen verlassen können, im Team zusammenarbeiten, sich absprechen und koordinieren; all das waren Thema der heutigen Stunde
14. Heimstunde, 28 Kinder, 4 LeiterInnen, 18.12.2019
Unsere letzte Heimstunde im Jahr war eine ruhige und besinnliche Spiri-Stunde. Es gab Lieder und Geschichten, wir gaben das Friedenslicht weiter, machten eine stille Lichterrunde und zeichneten zum Schluss, was wir unseren Lieben wünschen. Schöne Feiertage!
13. Heimstunde, 28 Kinder, 5 LeiterInnen, 11.12.2019
Weihnachtswerkstatt – eine geliebte Tradition! Heuer wurden Weihnachtskarten geschrieben, viele verschiedene Christbäume gestaltet, Kluppen-Engerln kreiert, Bockerl geschmückt und natürlich Kekse gebacken. Danke an die helfenden Mamis!
12. Heimstunde, 27 Kinder, 5 LeiterInnen, 4.12.2019
Auch zu uns kam der liebe Nikolo! Wir haben uns leckere Hefeteig-Nikolos gemacht, es gab eine Geschichte und ganz viel Wissenswertes zum Thema Nikolaus, Advent und Weihnachten
Elfte Heimstunde, 20 Kinder, 5 LeiterInnen, 27.11.2019 & unser Schaufenster
Wir haben das tolle Angebot bekommen, beim Stockerauer Adventskalender mitmachen zu dürfen. Diese Gelegenheit lassen wir uns natürlich nicht entgehen! Jede Stufe gestaltet etwas anderes, Biber machen Scherenschnitt-Schneeflocken und Christbäume, WiWö gestalten Lichtersäckchen und formen Tiere und Wichtel aus Ton, GuSp biegen eine große Lilie aus Weidenästen, CaEx und RaRo bauen einen Schaulagerplatz auf und […]
Zehnte Heimstunde, 20 Kinder, 5 LeiterInnen, 20.11.2019
Heute wurden Bodenzeichen gelernt und vertieft, mit Hilfe von einem großen Mensch ärgere dich nicht und diversen Umweltfragen
Herbstlager in Stockerau, 20 Kids, 6 LeiterInnen, 15.-17.11.2019
Wie immer fand das erste Lager des Jahres in Stockerau statt
Neunte Heimstunde, 22 Kinder, 5 LeiterInnen, 13.11.2019
Unser Thema Abfall, Mülltrennung, Umweltschutz ging in die zweite Runde. Wir besprachen nochmals die letze Heimstunde, haben uns an verschiedene Verrottungszeiten erinnert und ein kleines Quiz gemacht. Vorher gab es noch ein Rangelspiel, bei dem die Kids sich ein wenig austoben konnten
Achte Heimstunde, 19 Kinder, 4 LeiterInnen, 6.11.2019
In dieser Heimstunde haben wir unser neues Projekt gestartet, wo wir uns mit Abfall, Umwelt- und Klimaschutz und unserem Beitrag dazu beschäftigen. Was können wir machen, um die Welt ein bisschen besser zu machen? Hierfür haben die Rudel eine Erde gezeichnet und dann Ideen gesammelt, was getan werden kann, um das Klima und die Umwelt […]
Siebte Heimstunde, 20 Kinder, 4 LeiterInnen, 30.10.2019
Heute wurde es schaurig bei uns! Es gab Würmer zu essen und Zwergenschleim zu trinken, wir trugen Augen durch einen Parcours, wickelten Mumien auf und wieder aus und ließen Gruselwörter durch die Runde gehen. Zu schaurig schöner Musik gab es einen bissigen Stopptanz und zum Abschluss begaben wir uns zur Mutprobe in den Geisterwald. Wir […]
Sechste Heimstunde, 21 Kinder, 5 LeiterInnen, 23.10.2019
In der heutigen Heimstunde war das Thema Basteln mit Naturmaterial. Sonja und Hirundo waren sehr kreativ und haben sich viele verschiedene Dinge einfallen lassen, die von den Kindern sehr gut angenommen wurden. Der Renner war natürlich das Kastanienbecken, aber auch die Bastelarbeiten wurden hochkonzentriert erledigt
Fünfte Heimstunde, 23 Kinder, 7 LeiterInnen, 16.10.2019
DANKE für eure Teilnahme am Elternabend! Claudia, Sonja und Steffi hatten inzwischen draußen Spaß und Action mit den Kids 🙂
Vierte Heimstunde, 25 Kinder, 3 LeiterInnen, 9.10.2019
Als Anfangsspiel gab es das Klospiel (bei Fragen wendet euch an eure Kinder, es ist sehr lustig und bei weitem nicht so schmutzig wie vielleicht gedacht 😉 ), danach kam der Kaiser schickt Soldaten aus. Aufgrund des Wetters wurde die weitere Stunde ins Heim verlegt, wo es das Spiel 1,2 oder 3 mit Pfadfinderfragen gab […]
Dritte Heimstunde, 26 Kinder, 6 LeiterInnen, 2.10.2019
In dieser Heimstunde beschäftigten wir uns nach dem Farbenrutschen als Anfangsspiel mit der Rudeleinteilung und den damit verbundenen Aufgaben. Weiters begann jedes Rudel mit der Gestaltung eines Regel-Hauses. Hinein kam unser Fundament, also was wir haben und machen wollen, um eine schöne Heimstunde miteinander zu haben. Ins Dach gehören Dinge und Aktivitäten, die wir gerne […]
Zweite Heimstunde, 25 Kinder, 4 LeiterInnen, 25.9.2019
Auch in der zweiten Heimstunde hatten wir Stationenbetrieb, dieses Mal unter dem Motto „so gut ich kann“ Erste Hilfe ist IMMER wichtig und will geübt sein Wie weit kann der Ball mit Hilfe eines Tuches geworfen werden? Wieder wird gerechnet, dieses Mal mit einer Angel. Jedes Kind muss gleich oft drankommen Hallo? Hören […]
Unsere erste Heimstunde, 24 Kinder, 5 LeiterInnen, 18.9.2019
Unsere erste WiWö Heimstunde stand ganz unter dem Motto Spaß & Spiel. Bei verschiedenen Stationen konnten die Kinder sich sowohl austoben, als auch in ruhigerer Atmosphäre wieder ein bisschen besser kennenlernen. Anfangs wurden Spiele mit dem Fallschirmtuch gespielt.
Beispiel #3
Klicke den Bearbeitungs-Button um diesen Text zu verändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Beispiel #2
Klicke den Bearbeitungs-Button um diesen Text zu verändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Beispiel #1
Klicke den Bearbeitungs-Button um diesen Text zu verändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Leiter*innen
Beispiel Name
Beispiel Name
Beispiel Name
Beispiel Name
Beispiel Name